Wenn ich dich vergesse, Jerusalem Roman
Sonne, Werner
Wenn ich dich vergesse, Jerusalem Roman Werner Sonne - 284 S - Bloomsbury Berlin .
Der fernsehbekannte ARD-Korrespondent hat schon mehrere politbezogene Themen in seinen vorangegangenen Romanen (zuletzt: "Tödliche Ehre", BA 6/01) einbezogen. So auch dieses Mal, wenn 1947/48 der UNO-Plan Wirklichkeit zu werden verspricht, dass Israel, umgeben von feindlichen arabischen Ländern, den neuen Staat durchsetzen kann. Doch bis die Juden eine eigene Heimstatt bekommen, um im biblischen Land ihrer Vorväter friedlich leben zu können, sind unter der britischen Mandatsmacht viele Probleme zu lösen. Die Stadt Jerusalem ist heiß umkämpft und soll gar abgetrennt werden, was die beiden hier beschriebenen Liebespaare im eigenen Leben tragisch erfahren müssen. Das historische (bis heute nicht gelöste) Drama um das Hadassah-Krankenhaus erfährt eine gut recherchierte, stimmige wie unparteiische Deutung, die die Weltöffentlichkeit seinerzeit mit Erschütterung wahrgenommen hat.
9783827007537 (Gb.) sfr 20.50 (freier Pr.) 3827007534 (Gb.) sfr 20.50 (freier Pr.)
STBBT952389572 STHANT00632110
07N491799 dnb
986387444 DE-101
Belletristische Darstellung
Geschichte 1947
Frauenfreundschaft
Nahostkonflikt
Jerusalem
B 830 B
Wenn ich dich vergesse, Jerusalem Roman Werner Sonne - 284 S - Bloomsbury Berlin .
Der fernsehbekannte ARD-Korrespondent hat schon mehrere politbezogene Themen in seinen vorangegangenen Romanen (zuletzt: "Tödliche Ehre", BA 6/01) einbezogen. So auch dieses Mal, wenn 1947/48 der UNO-Plan Wirklichkeit zu werden verspricht, dass Israel, umgeben von feindlichen arabischen Ländern, den neuen Staat durchsetzen kann. Doch bis die Juden eine eigene Heimstatt bekommen, um im biblischen Land ihrer Vorväter friedlich leben zu können, sind unter der britischen Mandatsmacht viele Probleme zu lösen. Die Stadt Jerusalem ist heiß umkämpft und soll gar abgetrennt werden, was die beiden hier beschriebenen Liebespaare im eigenen Leben tragisch erfahren müssen. Das historische (bis heute nicht gelöste) Drama um das Hadassah-Krankenhaus erfährt eine gut recherchierte, stimmige wie unparteiische Deutung, die die Weltöffentlichkeit seinerzeit mit Erschütterung wahrgenommen hat.
9783827007537 (Gb.) sfr 20.50 (freier Pr.) 3827007534 (Gb.) sfr 20.50 (freier Pr.)
STBBT952389572 STHANT00632110
07N491799 dnb
986387444 DE-101
Belletristische Darstellung
Geschichte 1947
Frauenfreundschaft
Nahostkonflikt
Jerusalem
B 830 B