Die Insel der tausend Leuchttürme Mit Bleistiftzeichnungen von Hildegunst von Mythenmetz ; herausgegeben, aus dem Zamonischen übertragen, mit zusätzlichen Illustrationen und einem Nachwort versehen von Walter Moers
Moers, Walter 1957-
Die Insel der tausend Leuchttürme Mit Bleistiftzeichnungen von Hildegunst von Mythenmetz ; herausgegeben, aus dem Zamonischen übertragen, mit zusätzlichen Illustrationen und einem Nachwort versehen von Walter Moers Walter Moers - 1. Auflage - 635 Seiten Illustrationen
Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke, im Buch als Auflage bezeichnet
Hildegunst von Mythenmetz hätte gewarnt sein müssen. Schon auf der Überfahrt zur Insel Eydernorn, wo er seine Bücherstauballergie kurieren will, entgeht er nur knapp dem Tod. Doch im Hotel erwartet ihn ein musikalisches Hummdudel, seine Prominenz verhilft ihm zum Rang eines Patienten erster Klasse, und hilfreiche Küstengnome bieten ihm ihre Dienste an. Neugierig erforscht er die bizarre Fauna und Flora der Insel und widmet sich den hundertelf Leuchttürmen, die in der Nacht funkeln wie tausend. Alles könnte so erholsam sein, wären da nur nicht die immer bedrohlicher werdenden Begegnungen mit der Natur Eydernorns: hungrigen Belphegatoren und aufdringlichen Strandlöpern, monströsen Frostfratten, schaurigen Wolkenspinnen und dem gefährlichsten Dämon aus der Tiefe des zamonischen Ozeans, dem sagenumwobenen Quaquappa. „Das ganze Buch läuft auf einen ziemlich spektakulären Höhepunkt am Ende hinaus. Die 650 Seiten dahin sind, je nachdem, ob man diesen Stil nun liebt oder nicht, sehr lang- oder sehr kurzweilig“ (ndr.de)
9783328600060 Festeinband : EUR 42.00 (DE), EUR 43.20 (A), CHF 54.90 (freier Preis) 332860006X
9783328600060
23,N01 dnb
1276453159 DE-101
Fiktionale Darstellung
830 B
Die Insel der tausend Leuchttürme Mit Bleistiftzeichnungen von Hildegunst von Mythenmetz ; herausgegeben, aus dem Zamonischen übertragen, mit zusätzlichen Illustrationen und einem Nachwort versehen von Walter Moers Walter Moers - 1. Auflage - 635 Seiten Illustrationen
Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke, im Buch als Auflage bezeichnet
Hildegunst von Mythenmetz hätte gewarnt sein müssen. Schon auf der Überfahrt zur Insel Eydernorn, wo er seine Bücherstauballergie kurieren will, entgeht er nur knapp dem Tod. Doch im Hotel erwartet ihn ein musikalisches Hummdudel, seine Prominenz verhilft ihm zum Rang eines Patienten erster Klasse, und hilfreiche Küstengnome bieten ihm ihre Dienste an. Neugierig erforscht er die bizarre Fauna und Flora der Insel und widmet sich den hundertelf Leuchttürmen, die in der Nacht funkeln wie tausend. Alles könnte so erholsam sein, wären da nur nicht die immer bedrohlicher werdenden Begegnungen mit der Natur Eydernorns: hungrigen Belphegatoren und aufdringlichen Strandlöpern, monströsen Frostfratten, schaurigen Wolkenspinnen und dem gefährlichsten Dämon aus der Tiefe des zamonischen Ozeans, dem sagenumwobenen Quaquappa. „Das ganze Buch läuft auf einen ziemlich spektakulären Höhepunkt am Ende hinaus. Die 650 Seiten dahin sind, je nachdem, ob man diesen Stil nun liebt oder nicht, sehr lang- oder sehr kurzweilig“ (ndr.de)
9783328600060 Festeinband : EUR 42.00 (DE), EUR 43.20 (A), CHF 54.90 (freier Preis) 332860006X
9783328600060
23,N01 dnb
1276453159 DE-101
Fiktionale Darstellung
830 B