000 -Satzkennung |
Kontrollfeld mit fester Länge |
09819nam a2200457 c 4500 |
001 - Kontrollnummer |
Kontrollfeld |
1020694114 |
003 - Kontrollnummer Identifier |
Kontrollfeld |
DE-601 |
005 - Datum und Zeit der letzten Transaktion |
Kontrollfeld |
20211130092512.0 |
007 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Information |
Kontrollfeld mit fester Länge |
cr uuu---uuuuu |
008 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Angaben |
Kontrollfeld mit fester Länge |
180508s2018 o 000 0 ger d |
020 ## - Internationale Standardbuchnummer |
Internationale Standardbuchnummer |
9783527816934 |
Bezugsbedingungen |
electronic bk. |
Gelöschte/ungültige ISBN |
9783527714810 |
020 ## - Internationale Standardbuchnummer |
Internationale Standardbuchnummer |
9783527714810 (print) |
035 ## - Systemkontrollnummer |
System-Kontrollnummer |
EBC5376235 |
035 ## - Systemkontrollnummer |
System-Kontrollnummer |
(DE-599)GBV1020694114 |
040 ## - Katalogisierungsquelle |
Katalogisierungssprache |
ger |
Übertragungsstelle |
GBVCP |
Beschreibungsfestlegungen |
rda |
041 0# - Sprachcode |
Sprachcode des Textes/der Tonspur oder des separaten Titels |
ger |
100 1# - Haupteintragung - Personenname |
Personenname |
Moore, John T. |
245 10 - Titel |
Titel |
Chemie Für Dummies |
Medium |
Elektronische Ressource |
250 ## - Ausgabebezeichnung |
Ausgabebezeichnung |
4th ed |
264 31 - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk |
Herstellungs-, Veröffentlichungs- Vertriebs-, Erzeugungsort |
Newark |
Produzent, Herausgeber, Distributor, Hersteller |
John Wiley & Sons, Incorporated |
Datum der Herstellung, der Veröffentlichung, des Vertriebs oder des Urheberschutzvermerks |
2018 |
300 ## - Physische Beschreibung |
Umfang |
1 Online-Ressource (423 pages) |
336 ## - Inhaltstyp |
Inhaltstypterm |
Text |
Inhaltstypcode |
txt |
Quelle |
rdacontent |
337 ## - Medientyp |
Bezeichnung des Medientyps |
Computermedien |
Medientypcode |
c |
Quelle |
rdamedia |
338 ## - Datenträgertyp |
Datenträgertypbezeichnung |
Online-Ressource |
Datenträgertypcode |
cr |
Quelle |
rdacarrier |
490 0# - Gesamttitelangabe |
Gesamttitelangabe |
Für Dummies Ser |
520 ## - Fußnote zu Zusammenfassungen usw. |
Fußnote zur Zusammenfassung usw. |
Intro -- Titelseite -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Einführung -- Über dieses Buch -- Wie man dieses Buch benutzt -- Voraussetzungen -- Wie ist dieses Buch aufgebaut? -- Icons, die in diesem Buch verwendet werden -- Wie geht es von hier aus weiter? -- Teil I: Grundlegende Konzepte der Chemie -- Kapitel 1: Was ist Chemie und warum sollte man darüber etwas wissen? -- Was ist genau Chemie? -- Was macht nun der Chemiker den lieben langen Tag? -- Und wo arbeiten Chemiker tatsächlich? -- Kapitel 2: Materie und Energie -- Zustände der Materie: Makroskopische und mikroskopische Sicht -- Eis am Nordpol, Wasser am Äquator: Materie wechselt den Zustand -- Reine Substanzen und Mischungen -- Das Messen von Materie -- Das sind ja nette Eigenschaften -- Energie (Ach, hätte ich doch mehr davon!) -- Das Messen von Energie -- Kapitel 3: Kleiner als ein Atom? -- Subatomare Teilchen: So, das ist also ein Atom -- Der Kern: Mittelpunkt -- Wo sind denn nun diese Elektronen? -- Elektronenkonfigurationen (Das Bett der Elektronen) -- Isotope und Ionen: Einige meiner Lieblingsthemen -- Kapitel 4: Das Periodensystem - Systematik hilft! -- Wiederholung von Mustern: Periodizität -- Wie die Elemente im Periodensystem angeordnet sind -- Kapitel 5: Kernchemie, ohne dass Ihre Gehirnzellen zerfallen -- Mit dem Atom fängt alles an -- Radioaktivität und künstlicher radioaktiver Zerfall -- Natürlicher radioaktiver Zerfall: Wie die Natur vorgeht -- Halbwertszeiten und radioaktive Altersbestimmung -- Kernspaltung -- Kernfusion: Die Hoffnung für unsere Energiezukunft -- Leuchte ich etwa? Die Wirkungen der Strahlung -- Teil II: Drum prüfe, wie sich Atome verbinden -- Kapitel 6: Gegensätze ziehen sich an: Ionenbindungen -- Die Magie der Ionenbindung: Natrium + Chlor = Kochsalz -- Positive und negative Ionen: Kationen und Anionen -- Polyatomare Ionen -- Ionenbindungen |
520 ## - Fußnote zu Zusammenfassungen usw. |
Fußnote zur Zusammenfassung usw. |
Das Benennen von Ionenverbindungen -- Elektrolyte und Nichtelektrolyte -- Kapitel 7: Kovalente Bindung: Brüderlich teilen -- Grundlagen der kovalenten Bindung -- Das Benennen binärer kovalenter Verbindungen -- So viele Formeln, so wenig Zeit -- Einige Atome sind einfach anziehender als andere -- Wie sieht Wasser wirklich aus? Das VSEPR-Modell -- Kapitel 8: Kochen mal anders: Chemische Reaktionen -- Was Sie haben und was Sie kriegen: Edukte und Produkte -- Wie kommt es zu Reaktionen? Die Stoßtheorie -- Was für eine Reaktion bin ich? -- Wie man chemische Reaktionen ausgleicht -- Das chemische Gleichgewicht -- Das Prinzip von Le Chatelier -- Schnelle und langsame Reaktionen: Chemische Kinetik -- Kapitel 9: Elektrochemie: Von der Batterie bis zum Teekessel -- Da gehen sie hin, die Elektronen: Redox-Reaktionen -- Einmal Strom zum Mitnehmen, bitte! - Elektrochemische Batterien -- Fünf Euro für eine goldene Kette? Elektrogalvanisierung -- Dies bringt mich zur Weißglut! Verbrennung von Treibstoffen und Nahrung -- Teil III: Das Mol, der beste Freund des Chemikers -- Kapitel 10: Das Mol: Atome zum Anfassen -- Zählen durch Wiegen -- Paar, Dutzend, Stiege, Mol -- Chemische Reaktionen und das Mol -- Kapitel 11: Mischen von Materie: Lösungen -- Gelöster Stoff, Lösungsmittel und Lösungen -- Konzentration -- Kolligative Eigenschaften von Lösungen -- Rauch, Wolken, Schlagsahne und Marshmallows: Kolloide allesamt -- Kapitel 12: Sauer und bitter: Säuren und Basen -- Eigenschaften von Säuren und Basen, makroskopisch betrachtet -- Wie sehen Säuren und Basen denn aus? - Ein Blick durchs Mikroskop -- Ätzend oder trinkbar: Starke und schwache Säuren und Basen -- Ein altes Abführmittel und Rotkohl: Säure-Base-Indikatoren -- Wie sauer ist mein Kaffee? Die pH-Skala -- Puffer: Die pH-Controllettis -- Antazida: Ganz einfache Grundlagenchemie |
520 ## - Fußnote zu Zusammenfassungen usw. |
Fußnote zur Zusammenfassung usw. |
Kapitel 13: Ballons, Reifen und Pressluftflaschen: Die wunderbare Welt der Gase -- Gase unter dem Mikroskop: Die kinetische Gastheorie -- Druck: Eine Frage der Atmosphäre -- Auch Gase halten sich an Gesetze - Gasgesetze -- Gasgesetze und Stöchiometrie -- Die Gesetze von Dalton und Graham -- Teil IV: Chemie im Alltag: Nutzen und Probleme -- Kapitel 14: Die Chemie des Kohlenstoffs: Organische Chemie -- Kohlenwasserstoffe: Vom Einfachen zum Komplexen -- Funktionelle Gruppen -- Kapitel 15: Erdöl: Chemikalien für Verbrennung und Gestaltung -- Sei nicht so roh, raffiniert kommt man weiter -- Die Geschichte des Benzins -- Kapitel 16: Polymere: Gleich zu Gleich gesellt sich gern -- Natürliche Monomere und Polymere -- Wie man synthetische Monomere und Polymere klassifiziert -- Kunststoffe reduzieren, wiederverwenden, recyceln -- Kapitel 17: Chemie im Haushalt -- Chemie in der Waschküche -- Küchenchemie -- Chemie im Badezimmer -- Medizinschränkchen-Chemie -- Kapitel 18: Hust! Hust! Keuch! Keuch! -- Zivilisation und Atmosphäre (oder: Wo der ganze Schlamassel anfängt) -- Atmen oder nicht atmen: Unsere Atmosphäre -- Hände weg von meinem Ozon: Haarspray, FCKWs und das Ozonloch -- Braune Luft? (Photosmog) -- »Ich zerrfliiiiiiiiiiiiiieße!« - Saurer Regen -- Kapitel 19: Braunes, stinkendes Wasser? Wasserverschmutzung -- Wo kommt unser Wasser her und wo fließt es hin? -- Wasser: Eine höchst ungewöhnliche Substanz -- Igittigitt! Was unser Wasser verschmutzt -- Das müssen wir erst noch klären: Abwässer -- Trinkwasseraufbereitung -- Teil V: Der Top-Ten-Teil -- Kapitel 20: Zehn zufällige Entdeckungen in der Chemie -- Archimedes: Alles mit Muße -- Die Vulkanisierung von Gummi -- Rechts und links drehende Moleküle -- William Perkin und die Farbe Lila -- Kekulé: Ein schöner Traum -- Die Entdeckung der Radioaktivität -- Eine schlüpfrige Sache: Teflon |
520 ## - Fußnote zu Zusammenfassungen usw. |
Fußnote zur Zusammenfassung usw. |
Nicht nur für Sträflinge: Haftnotizen -- Lass wachsen -- Süßer als Zucker -- Kapitel 21: Zehn Koryphäen der Chemie -- Amedeo Avogadro (1776-1856) -- Niels Bohr (1885-1962) -- Madame Marie Curie (1867-1934) -- John Dalton (1766-1844) -- Michael Faraday (1791-1867) -- Antoine Lavoisier (1743-1794) -- Dimitri Mendelejew (1834-1907) -- Linus Pauling (1901-1994) -- Ernest Rutherford (1871-1937) -- Glenn Seaborg (1912-1999) -- Das Mädchen in der dritten Klasse, das mit Essig und Backpulver herumexperimentiert (*?) -- Kapitel 22: Zehn nützliche Chemie-Websites -- Chemgapedia -- Naturwissenschaftliches Arbeiten -- Gefährliche Stoffe -- Chemieseite -- Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit -- ChemPage -- Experimentalchemie -- Spektrum Lexikon -- Chemieonline -- Deutsches Museum -- A: Wissenschaftliche Einheiten: Das metrische System -- SI-Präfixe -- Länge -- Masse -- Volumen -- Temperatur -- Druck -- Energie -- B: Wie man mit sehr großen und sehr kleinen Zahlen umgeht -- Exponentielle Schreibweise -- Addition und Subtraktion -- Multiplikation und Division -- Zahlen potenzieren -- Rechnen mit dem Taschenrechner -- C: Methoden zur Umrechnung -- D: Signifikante Stellen und das Runden -- Zahlen: Genau und gezählt oder gerundet -- Bestimmung der signifikanten Stellen einer gemessenen Zahl -- Die richtige Anzahl signifikanter Stellen angeben -- Zahlen runden -- Lösungen zu den Aufgaben in den Kapiteln -- Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 2 -- Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 3 -- Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 4 -- Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 6 -- Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 7 -- Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 8 -- Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 9 -- Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 10 -- Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 11 -- Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 12 -- Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 13 |
520 ## - Fußnote zu Zusammenfassungen usw. |
Fußnote zur Zusammenfassung usw. |
Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 14 -- Stichwortverzeichnis -- End User License Agreement |
951 ## - EQUIVALENCE OR CROSS-REFERENCE--GEOGRAPHIC NAME/AREA NAME [OBSOLETE] [CAN/MARC only] |
Geografischer Name |
BO |
776 08 - Andere physische Form |
Verweisungsphrase |
Print version |
Haupteintragung |
Moore, John T |
Titel |
Chemie Für Dummies |
Ort, Verlag und Erscheinungsjahr |
Newark : John Wiley & Sons, Incorporated,c2018 |
Internationale Standardbuchnummer |
9783527714810 |
856 41 - Elektronische Adresse und Zugriff |
URL |
<a href="https://ebookcentral.proquest.com/lib/gbv/detail.action?docID=5376235">https://ebookcentral.proquest.com/lib/gbv/detail.action?docID=5376235</a> |
Spezifische Materialangaben |
Volltext |
856 42 - Elektronische Adresse und Zugriff |
URL |
<a href="https://external.dandelon.com/download/attachments/dandelon/ids/DE00138D5D720E620AFDEC12582C20045AF91.pdf">https://external.dandelon.com/download/attachments/dandelon/ids/DE00138D5D720E620AFDEC12582C20045AF91.pdf</a> |
Kontaktstelle für Hilfe beim Zugriff |
V:DE-601;B:AGI |
Elektronisches Format |
pdf/application |
Spezifische Materialangaben |
Inhaltsverzeichnis |
900 ## - EQUIVALENCE OR CROSS-REFERENCE-Personenname [LOCAL, CANADA] |
Zählung |
SUB+Uni Hamburg <18> |
Erscheinungsjahr eines Werkes |
Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Keine Weitergabe an Dritte. Kein systematisches Downloaden durch Robots. |
900 ## - EQUIVALENCE OR CROSS-REFERENCE-Personenname [LOCAL, CANADA] |
Zählung |
Ressortbibliotheken des BMEL |
Datumsangaben in Verbindung mit einem Namen |
!Thünen-Institut! Online-Ressource |
Erscheinungsjahr eines Werkes |
Ebook noch nicht erworben! Nach dem Kauf: Vervielfältigungen (z. B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Keine Weitergabe an Dritte. |
942 ## - Zusätzliche Felder (Koha) |
Klassifikation oder Aufstellungssystematik |
|
Koha-Medientyp |
Bücher |
OPAC-Anzeige unterdrücken |
Nein |
981 ## - EQUIVALENCE OR CROSS-REFERENCE-SERIES STATEMENT--CORPORATE NAME/TITLE [LOCAL, CANADA] |
Tonart |
http://ebookcentral.proquest.com/lib/subhh/detail.action?docID=5376235 |
981 ## - EQUIVALENCE OR CROSS-REFERENCE-SERIES STATEMENT--CORPORATE NAME/TITLE [LOCAL, CANADA] |
Tonart |
http://emedien.sub.uni-hamburg.de/han/proquest-ebook-central/ebookcentral.proquest.com/lib/subhh/detail.action?docID=5376235 |
981 ## - EQUIVALENCE OR CROSS-REFERENCE-SERIES STATEMENT--CORPORATE NAME/TITLE [LOCAL, CANADA] |
Tonart |
https://ebookcentral.proquest.com/lib/thinst/detail.action?docID=5376235 |