Die Welt der Technik in 100 Objekten (Record no. 13192)

000 -Satzkennung
Kontrollfeld mit fester Länge 02697cam a2200469 4500
001 - Kontrollnummer
Kontrollfeld 1776112628
003 - Kontrollnummer Identifier
Kontrollfeld DE-627
005 - Datum und Zeit der letzten Transaktion
Kontrollfeld 20220525072149.0
007 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Information
Kontrollfeld mit fester Länge tu
008 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Angaben
Kontrollfeld mit fester Länge 211103s2022 gw ||||| 00| ||ger c
015 ## - Nummer der Nationalbibliografie
Nummer der Nationalbibliografie 21,N44
Quelle dnb
016 7# - Kontrollnummer der nationalbibliografischen Agentur
Datensatzkontrollnummer 1244534072
Quelle DE-101
020 ## - Internationale Standardbuchnummer
Internationale Standardbuchnummer 9783406783142
Bezugsbedingungen Festeinband : EUR 39.95 (DE)
020 ## - Internationale Standardbuchnummer
Internationale Standardbuchnummer 3406783147
024 3# - Anderer Standardidentifier
Standardnummer oder Code 9783406783142
035 ## - Systemkontrollnummer
System-Kontrollnummer (DE-627)1776112628
035 ## - Systemkontrollnummer
System-Kontrollnummer (DE-599)DNB1244534072
035 ## - Systemkontrollnummer
System-Kontrollnummer (OCoLC)1282190095
035 ## - Systemkontrollnummer
System-Kontrollnummer (DE-101)1244534072
040 ## - Katalogisierungsquelle
Original-Katalogisierungsstelle DE-627
Katalogisierungssprache ger
Übertragungsstelle DE-627
Beschreibungsfestlegungen rda
041 ## - Sprachcode
Sprachcode des Textes/der Tonspur oder des separaten Titels ger
044 ## - Ländercode der veröffentlichenden/herstellenden Stelle
ISO-Ländercode XA-DE-BY
082 04 - Notation nach der Dewey Decimal Classification
Notation 500
Zuweisende Stelle DE-101
090 ## - LOCALLY ASSIGNED LC-TYPE CALL NUMBER (OCLC); LOCAL CALL NUMBER (RLIN)
Notation (OCLC) (R) ; Notation, CALL (RLIN) (NR) a
245 14 - Titel
Titel Die Welt der Technik in 100 Objekten
Verfasserangabe etc. Wolfgang M. Heckl (Hg.)
246 33 - Titelvarianten
Hauptsachtitel/Kurztitel Die Welt der Technik in Hundert Objekten
264 #1 - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk
Herstellungs-, Veröffentlichungs- Vertriebs-, Erzeugungsort München
Produzent, Herausgeber, Distributor, Hersteller C.H. Beck
Datum der Herstellung, der Veröffentlichung, des Vertriebs oder des Urheberschutzvermerks [2022]
264 #4 - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk
Datum der Herstellung, der Veröffentlichung, des Vertriebs oder des Urheberschutzvermerks © 2022
300 ## - Physische Beschreibung
Umfang 686 Seiten
Weitere äußerliche Details Illustrationen
Maße 24 cm x 17 cm
336 ## - Inhaltstyp
Inhaltstypterm Text
Inhaltstypcode txt
Quelle rdacontent
336 ## - Inhaltstyp
Inhaltstypterm unbewegtes Bild
Inhaltstypcode sti
Quelle rdacontent
337 ## - Medientyp
Bezeichnung des Medientyps ohne Hilfsmittel zu benutzen
Medientypcode n
Quelle rdamedia
338 ## - Datenträgertyp
Datenträgertypbezeichnung Band
Datenträgertypcode nc
Quelle rdacarrier
500 ## - Allgemeine Fußnote
Allgemeine Fußnote Bibliographie: Seite 661-678
520 ## - Fußnote zu Zusammenfassungen usw.
Fußnote zur Zusammenfassung usw. Was uns ein Mikroskop aus dem siebzehnten Jahrhundert über den Aufbruch in eine neue Zeit berichten kann, wie auf der Pariser Weltausstellung von 1900 gezeigte Teerfarbstoffe die Entstehung der modernen Malerei beeinflussten und was eine aus alten Safttüten gefertigte Umhängetasche über das Anthropozän verrät - der Band beschreibt all diese Dinge nicht nur, sondern erschließt uns mit ihrer Betrachtung immer auch ein Stück Welt- und Technikgeschichte. Jedes der hier versammelten Objekte wird auf mehreren Ebenen vorgestellt: was zu seiner Erfindung führte; für welche Zeit es geschaffen wurde; wie es die Beziehung des Menschen zur Wirklichkeit und nicht zuletzt diese Wirklichkeit selbst verändert hat; wie sein Lebenslauf aussah und schließlich auch, auf welchen Wegen es in das Deutsche Museum fand. Das reich bebilderte, kurzweilige Buch zeigt die allgegenwärtige Welt von Technik und Wissenschaft in ihrem Zusammenspiel mit Mensch und Gesellschaft, Natur und Kultur
951 ## - EQUIVALENCE OR CROSS-REFERENCE--GEOGRAPHIC NAME/AREA NAME [OBSOLETE] [CAN/MARC only]
Geografischer Name BO
700 1# - Nebeneintragung - Personenname
Personenname Heckl, Wolfgang M.
Datumsangaben in Verbindung mit einem Namen 1958-
Funktionsbezeichnung HerausgeberIn
IDN des Normdatensatzes oder Standardnummer (DE-588)129644862
-- (DE-627)476243432
-- (DE-576)216592887
Code für Beziehungskennzeichnung edt
710 2# - Nebeneintragung - Körperschaftsname
Körperschafts- oder Gebietskörperschaftsname als Eintragungselement Verlag C.H. Beck
Funktionsbezeichnung Verlag
IDN des Normdatensatzes oder Standardnummer (DE-588)1023902869
-- (DE-627)718722590
-- (DE-576)367624842
Code für Beziehungskennzeichnung pbl
856 42 - Elektronische Adresse und Zugriff
URL <a href="http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=02c1a885308441b7beb3cc3083578ec5&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=02c1a885308441b7beb3cc3083578ec5&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</a>
Kontaktstelle für Hilfe beim Zugriff X:MVB
Elektronisches Format text/html
Zugriffszeiten 2021-11-03
Spezifische Materialangaben Inhaltstext
856 42 - Elektronische Adresse und Zugriff
URL <a href="https://www.perlentaucher.de/buch/wolfgang-m-heckl/die-welt-der-technik-in-100-objekten.html">https://www.perlentaucher.de/buch/wolfgang-m-heckl/die-welt-der-technik-in-100-objekten.html</a>
Spezifische Materialangaben Rezension
942 ## - Zusätzliche Felder (Koha)
Klassifikation oder Aufstellungssystematik
Koha-Medientyp Bücher
OPAC-Anzeige unterdrücken Nein
Holdings
Ausgeschieden Verloren Klassifikation oder Aufstellungssystematik Beschädigt Nicht entleihbar Heimatbibliothek Aktuelle Bibliothek Erwerbungsdatum Inventarnummer Anzahl Ausleihen Signatur Barcode Letzte Aktivität Preis gültig von Koha-Medientyp
          Marianum Fulda Marianum Fulda 25.05.2022 13199   JV 9999001004470 25.05.2022 25.05.2022 Bücher

Powered by Koha