Hämel, Beate-Irene

Basiswissen Kultur und Religion 101 Grundbegriffe für Unterricht, Studium und Beruf - 1. Aufl. - Online Ressource (7642 KB, 176 S.)

Description based upon print version of record

Deckblatt; Titelseite; Impressum; Inhaltsverzeichnis; Basiswissen Kultur und Religion; 101 Grundbegriffe für Unterricht, Studium und Beruf; Abrahamische Religionen; Amt, religiöses; Anthropologie; Atheismus; Autonomie; Ästhetik; Bibel; Bildung; Böse, das; Buddhismus; Christentum; Daoismus; Demokratie; Dialog; Dskriminierung; Erlösung; Esoterik; Ethik; Ethnie; Fest; Freiheit; Frieden; Fundamentalismus; Gastfreundschaft; Gebet; Gedächtnis; Geist; Gemeinschaft; Gerechtigkeit; Geschlechterdifferenz; Glaube; Globalisierung; Gott; Habitus; Heilige, das; Heilige Schriften; Heimat; Hinduismus IdentitätIndigene Theologie; Initiation; interkulturell; interreligiös; Islam; Judentum; Kirche; Konfuzianismus; Kontext; Konvivenz; Koran; Kosmologie; Kultur; Kulturwissenschaft; Lebenswelt; Leben; Liebe; Meditation; Migration; Mission; Mystik; Mythos; Neue Medien; Neue religiöse Bewegungen; Offenbarung; Orthodoxie; Ökumene; Pluralismus; Politik; Postmoderne; Prophet; Rassismus; Religion; Religionsunterricht; Religionswissenschaft; Reziprozität; Ritus; Sakrament; Schöpfung; Seele; Sekte; Shinto(ismus); Sinn; Solidarität; Spiritualität; Sprache; Sünde; Symbol; Synkretismus; Theodizee TheologieTod; Toleranz; Tradition; Transzendenz; Wahrheit; Wahrnehmung; Weltethos; Weltkirche; Werte; Wirklichkeit; Zeit; Anhang; Abkürzungsverzeichnis; Anmerkungen; Verzeichnis der Autorinnen und Autoren; Verzeichnis der Einträge und Verweise

Weit über das eigene Spezialgebiet hinaus kommt es heute darauf an, Wissen zu vernetzen und sich in unterschiedlichen Diskussionen gesprächskompetent zu präsentieren. Was etwa meint Kultur eigentlich, was Religion? Wie ist die Rede von der Postmoderne oder dem Pluralismus zu verstehen? Welche Grundzüge weist das Judentum auf, welche das Christentum und welche der Islam? 101 Grundbegriffe aus dem Themenbereich Kultur und Religion sind in diesem Band zusammengestellt. Knappe Erläuterungen und Einführungen sowie weiterführende Lektüreempfehlungen lassen das 'Basiswissen Kultur und Religion' zu einem willkommenen Hilfsmittel in Unterricht, Hochschule, Schule und Beruf werden. Dr. Beate-Irene Hämel ist Akademische Rätin, Professor Dr. Thomas Schreijäck lehrt an der Universität Frankfurt am Main.

3170191101


Electronic books