TY - BOOK AU - Nürnberger,Christian AU - Bußhoff,Katharina AU - Gerster,Petra TI - Mutige Menschen: Widerstand im Dritten Reich SN - 9783522301664 AV - DD256.3 U1 - 943K PY - 2009/// CY - Stuttgart, Wien PB - Gabriel KW - Anti-Nazi movement KW - Germany KW - Biography KW - Drittes Reich KW - Nationalsozialismus KW - Judenvernichtung KW - Widerstandskämpfer KW - Biographie KW - Stauffenberg, Claus von KW - Elser, Georg KW - Scholl, Sophie KW - Harnack, Mildred KW - Kolbe, Fritz KW - Sendler, Irena KW - Brandt, Willy KW - Havemann, Robert KW - Rechtsradikalismus KW - Mut KW - Vorbild KW - Bonhoeffer, Dietrich KW - Prävention KW - Moltke, Helmuth James von KW - Korczak, Janusz KW - Niemöller, Martin KW - Politics and government KW - 1933-1945 KW - Jugendsachbuch KW - gnd-content KW - Anthologie KW - Jugendbuch N1 - Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke. - Literatur- und URL-Verz. S. 296 - [299]; Vorwort -- Das Welt-Schicksalsjahr 1933 -- Dietrich Bonhoeffer -- Claus von Stauffenberg -- Helmuth James von Moltke -- Georg Elser -- Sophie Scholl -- Mildred Harnack -- Fritz Kolbe -- Janusz Korczak -- Irena Sendler -- Willy Brandt -- Robert Havemann -- Martin Niemöller -- Die Vergangenheit vergeht nicht -- Nachwort : "Unberechenbare" braucht das Land N2 - Christian Nürnberger erzählt von zwölf Frauen und Männern, die den Mut zum Widerstand hatten: Mut, Hitlers Pläne zu durchkreuzen, Mut, Hitlers Befehle zu verweigern, Mut, Menschenleben zu retten: Dietrich Bonhoeffer, Willy Brandt, Georg Elser, Mildred Harnack, Robert Havemann, Fritz Kolbe, Janusz Korczak, Helmuth James Graf von Moltke, Martin Niemöller, Sophie Scholl, Irena Sendler, Claus Schenk Graf von Stauffenberg; Seinen Arbeiten zu theologischen Themen ließ der vielseitige Autor einen Band folgen über mutige Menschen, die sich für Frieden, Freiheit und Menschenrechte engagieren. In Anlage und Zielsetzung ist der vorliegende Titel, der 12 Biografien von Widerständlern gegen das Hitlerregime enthält, mit dem genannten vergleichbar. Nach einer Einführung, die "das Ungeheuerliche" des "Welt-Schicksalsjahres 1933" skizziert, erzählt Nürnberger anschaulich formulierend von Frauen und Männern, die, mutig "gegen den übermächtigen Strom" schwimmend, ihr Leben riskierten: neben Kämpfern wie D. Bonhoeffer, S. Scholl, von Stauffenberg wird auch die "todesmutige Samariterin" I. Sendler benannt oder W. Brandt, der "Arbeiterjunge, der Deutschland veränderte". Jedem Bericht ist ein Lebensabriss in Stichworten vorangestellt, Literaturverzeichnis und ein Nachwort von P. Gerster, die sich für "Unberechenbare" im Staat stark macht, runden die flüssig formulierten Artikel ab. Vor/neben dem knapperen Band von D. Strauch unbedingt für alle (Schul-)Bibliotheken. Ab 12 UR - http://ecx.images-amazon.com/images/I/31khwXjf3FL._SL500_AA300_.jpg UR - http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=3293101&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm UR - http://d-nb.info/994007264/04 UR - http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=3293101&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm ER -