000 02307cam a2200529 4500
001 1753408393
003 DE-627
005 20220324083946.0
007 tu
008 210408s2021 gw ||||| 00| ||ger c
015 _a21,N14
_2dnb
016 7 _a123063911X
_2DE-101
020 _a9783442393770
_c : EUR 16.00 (DE), EUR 16.50 (AT), CHF 22.90 (freier Preis)
020 _a3442393779
024 3 _a9783442393770
035 _a(DE-627)1753408393
035 _a(DE-599)DNB123063911X
035 _a(OCoLC)1269217213
035 _a(DE-101)123063911X
040 _aDE-627
_bger
_cDE-627
_erda
041 _ager
044 _cXA-DE-BY
082 0 4 _a650
_a150
_qDE-101
084 _aMcl
_2asb
084 _aMCL 1
_2ssd
084 _aPä 440,2
_2sfb
084 _aPsy 840
_2sfb
084 _aF 123
_2kab
100 1 _aWehrle, Martin
_d1970-
_eVerfasserIn
_0(DE-588)132687577
_0(DE-627)525520562
_0(DE-576)299343502
_4aut
245 1 4 _aDen Netten beißen die Hunde
_bwie Sie sich Respekt verschaffen, Grenzen setzen und den verdienten Erfolg erlangen : mit großem "Bin ich zu nett?"-Test
_cMartin Wehrle
250 _aOriginalausgabe
264 1 _aMünchen
_bMosaik
_cSeptember 2021
300 _a317 Seiten
_c20.6 cm x 13.5 cm
336 _aText
_btxt
_2rdacontent
337 _aohne Hilfsmittel zu benutzen
_bn
_2rdamedia
338 _aBand
_bnc
_2rdacarrier
500 _aHier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
500 _aWeiterführende Literatur: Seite 303-305
520 _aekz-Annotation. Der Karriere- und Lebenschoach vertritt die Ansicht, dass die "netten" Menschen oft unterschätzt und ausgenutzt werden. Er zeigt, wie diese Menschen zu mehr Selbstbewusstsein gelangen, sich besser durchsetzten können, aber trotzdem "nett" bleiben
710 2 _aMosaik Verlag
_gMünchen
_eVerlag
_0(DE-588)1029592438
_0(DE-627)733842208
_0(DE-576)377460885
_4pbl
776 1 _z9783641268084
776 0 8 _iErscheint auch als
_nOnline-Ausgabe
_z9783641268084
856 4 2 _uhttp://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=ab14675625324a0782c943aa55ee844f&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
_mX:MVB
_qtext/html
_v2021-04-08
_3Inhaltstext
856 4 2 _uhttps://d-nb.info/123063911X/04
_mB:DE-101
_qapplication/pdf
_v2021-11-03
_3Inhaltsverzeichnis
942 _2z
_cBK
_n0
951 _aBO
999 _c12948
_d12948