000 | 03234cam a2200637 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1007464127 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20221206092554.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 171206s2018 gw ||||| 00| ||ger c | ||
015 |
_a17,N49 _2dnb |
||
016 | 7 |
_a1147668647 _2DE-101 |
|
020 |
_a9783742302830 _c : 9.99 EUR |
||
020 | _a3742302833 | ||
024 | 3 | _a9783742302830 | |
035 | _a(DE-627)1007464127 | ||
035 | _a(DE-576)512043876 | ||
035 | _a(DE-599)DNB1147668647 | ||
035 | _a(OCoLC)1039817362 | ||
035 | _a(DE-101)1147668647 | ||
035 | _a(DE-Rt5)5326936 | ||
040 |
_aDE-627 _bger _cDE-627 _erda |
||
041 | _ager | ||
044 | _cXA-DE-BY | ||
082 | 0 | 4 |
_a000 _qDE-101 |
082 | 0 | 4 |
_a500 _qDE-101 |
084 |
_aAax _2asb |
||
084 |
_aAAM _2ssd |
||
084 |
_aAllg 53 _2sfb |
||
084 |
_aALLG 53 _2sfb |
||
084 |
_aA 090 _2kab |
||
084 |
_aED 5430 _2rvk _0(DE-625)rvk/21251: |
||
084 |
_a02.20 _2bkl |
||
100 | 1 |
_aCnyrim, Petra _d1975- _eVerfasserIn _0(DE-588)1184802904 _0(DE-627)1663697493 _4aut |
|
245 | 1 | 0 |
_aErklärs mir, als wäre ich 5 _bKomplizierte Sachverhalte einfach dargestellt : Was besagt die Relativitätstheorie? : Warum haben wir zwei Gehirnhälften? : Warum fallen Vögel beim Schlafen nicht vom Ast? _cPetra Cnyrim |
250 | _aOriginalausgabe | ||
263 | _a201805 | ||
264 | 1 |
_aMünchen _briva _c2018 |
|
300 |
_a208 Seiten _bIllustrationen _c21 cm |
||
336 |
_aText _btxt _2rdacontent |
||
337 |
_aohne Hilfsmittel zu benutzen _bn _2rdamedia |
||
338 |
_aBand _bnc _2rdacarrier |
||
500 | _aHier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke und Auflagen | ||
520 | _aDie Autorin Petra Cnyrim (zuletzt "Das Buch der fast vergessenen Wörter", 2017) beantwortet knapp 200 Fragen aus verschiedenen Wissensgebieten (Naturwissenschaften, Universum, Psychologie, Nahrung, Wirtschaft und Finanzen, Internet, Dinge des Lebens) auf einfache und leicht verständliche Art und Weise. Die bunte Zusammenstellung von Fragen ist innerhalb der jeweiligen Grosskapitel durch Zwischenüberschriften untergliedert und über ein abschliessendes Register differenziert erschlossen. In kurzer und knapper Form werden die unterschiedlichsten Fragen beantwortet, z.B. warum man auf der linken Seite schlafen soll, wie eine Organspende abläuft, ob die Arme eines Tintenfischs unabhängige Lebewesen sind, ob Fische trinken, wie der Aktienhandel funktioniert, warum Google Google heisst oder warum die OP-Kleidung der Ärzte grün ist. - Kurzweilige Lektüre. Vom Ansatz her ähnlich, allerdings auf etwas komplexere Zusammenhänge und auch stärker visuell ausgerichtet ist "Der Dinge-Erklärer" von Randall Munroe (2015) | ||
655 | 7 |
_aAnthologie _0(DE-588)4002214-6 _0(DE-627)106394134 _0(DE-576)208846182 _2gnd-content |
|
710 | 2 |
_ariva Verlag _eVerlag _0(DE-588)1065222300 _0(DE-627)81604595X _0(DE-576)424891964 _4pbl |
|
776 | 1 | _z9783959717557 | |
776 | 1 | _z9783959717540 | |
776 | 0 | 8 |
_iElektronische Reproduktion _z9783959717557 |
776 | 0 | 8 |
_iElektronische Reproduktion _z9783959717540 |
856 | 4 | 2 |
_uhttps://d-nb.info/1147668647/04 _mB:DE-101 _qapplication/pdf _v2021-04-08 _3Inhaltsverzeichnis |
936 | r | v | _aED 5430 |
936 | b | k | _a02.20 |
942 |
_2z _cBK _n0 |
||
951 | _aBO | ||
999 |
_c13328 _d13328 |