000 | 04279cam a2200721 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1800437927 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20221208111232.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 220427s2022 gw ||||| 00| ||ger c | ||
015 |
_a22,N17 _2dnb |
||
016 | 7 |
_a125571736X _2DE-101 |
|
020 |
_a9783462002553 _cFesteinband : EUR 24.00 (DE), EUR 24.70 (AT) |
||
020 | _a3462002554 | ||
024 | 3 | _a9783462002553 | |
035 | _a(DE-627)1800437927 | ||
035 | _a(DE-599)DNB125571736X | ||
035 | _a(OCoLC)1312731239 | ||
035 | _a(DE-101)125571736X | ||
040 |
_aDE-627 _bger _cDE-627 _erda |
||
041 | _ager | ||
044 | _cXA-DE-NW | ||
082 | 0 | 4 |
_a300 _qDE-101 |
084 |
_aHbk 1 _2asb |
||
084 |
_aHe _2asb |
||
084 |
_aHBL 11 _2ssd |
||
084 |
_aHE _2ssd |
||
084 |
_aWi 122 _2sfb |
||
084 |
_aWi 134 _2sfb |
||
084 |
_aB 110 _2kab |
||
084 |
_aB 310 _2kab |
||
084 |
_aMS 4745 _qDE-14/sred _2rvk _0(DE-625)rvk/123714: |
||
084 |
_aQD 110 _2rvk _0(DE-625)rvk/141285: |
||
084 |
_a83.13 _2bkl |
||
084 |
_a83.20 _2bkl |
||
084 |
_a83.05 _2bkl |
||
084 |
_a71.99 _2bkl |
||
100 | 1 |
_aHerrmann, Ulrike _d1964- _eVerfasserIn _0(DE-588)13412037X _0(DE-627)560892160 _0(DE-576)300324839 _4aut |
|
245 | 1 | 4 |
_aDas Ende des Kapitalismus _bWarum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind - und wie wir in Zukunft leben werden _cUlrike Herrmann |
264 | 1 |
_aKöln _bKiepenheuer & Witsch _c2022 |
|
300 |
_a340 Seiten _c21 cm x 13 cm |
||
336 |
_aText _btxt _2rdacontent |
||
337 |
_aohne Hilfsmittel zu benutzen _bn _2rdamedia |
||
338 |
_aBand _bnc _2rdacarrier |
||
500 | _aHier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke | ||
500 | _aLiteraturverzeichnis: Seite 264-274 | ||
520 | _aDemokratie und Wohlstand, ein längeres Leben, mehr Gleichberechtigung und Bildung: Der Kapitalismus hat viel Positives bewirkt. Zugleich ruiniert er jedoch Klima und Umwelt, sodass die Menschheit nun existenziell gefährdet ist. "Grünes Wachstum" soll die Rettung sein, aber Wirtschaftsexpertin und Bestsellerautorin Ulrike Herrmann hält dagegen: Verständlich und messerscharf erklärt sie in ihrem neuen Buch, warum wir stattdessen "grünes Schrumpfen" brauchen. Die Klimakrise verschärft sich täglich, aber konkret ändert sich fast nichts. Die Treibhausgase nehmen ungebremst und dramatisch zu. Dieses Scheitern ist kein Zufall, denn die Klimakrise zielt ins Herz des Kapitalismus. Wohlstand und Wachstum sind nur möglich, wenn man Technik einsetzt und Energie verbrennt. Leider wird die Ökoenergie aus Sonne und Wind aber niemals reichen, um weltweites Wachstum zu befeuern. Die Industrieländer müssen sich also vom Kapitalismus verabschieden und eine Kreislaufwirtschaft anstreben, in der nur noch verbraucht wird, was sich recyceln lässt. Aber wie soll man sich dieses grüne Schrumpfen vorstellen? Das beste Modell ist ausgerechnet die britische Kriegswirtschaft ab 1940. „Herrmanns Buch ist historisch lehrreich und gut zu lesen. Es zeigt auf, wo technologische Limitationen der Klimawende liegen. Doch es wirkt dabei deterministisch. Herrmann erkennt an, dass Menschen in der Vergangenheit viele Probleme gelöst haben. Sie bezweifelt aber offenbar, dass das dieses Mal auch so sein wird“ (deutschlandfunk.de). Platz 9 der Sachbuch-Bestenliste für November 2022. Nominiert für die Longlist des NDR Sachbuchpreises 2022 | ||
776 | 1 | _z9783462304152 | |
776 | 0 | 8 |
_iErscheint auch als _nOnline-Ausgabe _z9783462304152 |
856 | 4 | 2 |
_uhttp://www.gbv.de/dms/weimar/toc/1800437927_toc.pdf _mDE-601 _qapplication/pdf _3Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 |
_uhttp://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=a535e70403734e758bc449846de06915&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm _mX:MVB _qtext/html _v2022-04-27 _3Inhaltstext |
856 | 4 | 2 |
_uhttps://www.kiwi-verlag.de/buch/ulrike-herrmann-das-ende-des-kapitalismus-9783462002553 _qapplication _yInhaltsbeschreibung & Leseprobe |
856 | 4 | 2 |
_uhttps://www.perlentaucher.de/buch/ulrike-herrmann/das-ende-des-kapitalismus.html _3Rezension |
856 | 4 | 2 |
_uhttps://www.deutschlandfunk.de/ulrike-herrmann-sieht-kapitalismus-am-ende-100.html _3Rezension |
936 | r | v | _aMS 4745 |
936 | r | v | _aQD 110 |
936 | b | k | _a83.13 |
936 | b | k | _a83.20 |
936 | b | k | _a83.05 |
936 | b | k | _a71.99 |
942 |
_2z _cBK _n0 |
||
951 | _aBO | ||
999 |
_c13384 _d13384 |